Über die Pflanzen
Strelitzia
Die Strelitzia ist aufgrund ihrer schönen Fächerblätter, die imposant nach oben wachsen, eine äußerst beliebte Pflanze. Diese Pflanze dient daher häufig als Blickfang im Raum und bringt die Atmosphäre des Dschungels ins Haus.
Standort
Die Strelitzia bevorzugt einen Standort, an dem die Blätter viel Licht erhalten. Stellen Sie die Strelitzia nicht in einen zugigen oder dunklen Raum, da sie sonst ihren Glanz verliert.
Pflege
Die Strelitzia benötigt aufgrund ihrer großen Blätter viel Wasser. Gießen Sie eine große Pflanze lieber zweimal pro Woche, als einmal eine große Menge. Dadurch kann das Wasser zu lange stehen bleiben und die Wurzeln am Boden des Topfes können faulen. Sie können die Strelitzia zusätzlich verwöhnen, indem Sie ihre Blätter gelegentlich mit einer Pflanzenspritze befeuchten. Dadurch unterstützen Sie die Feuchtigkeitsversorgung der Blätter und beugen gleichzeitig Staub und Schädlingen vor.
Besonderheiten
Die Strelitzia ist eine Pflanze, die schnell aus der Mitte herauswächst. Dadurch bildet die Pflanze auch schnell neue Blätter. Um Kraft für die neuen Blätter zu sparen und in die Höhe wachsen zu können, stößt die Pflanze ihre unteren Blätter ab. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass die unteren Blätter braun werden. Diese sollten Sie am besten dicht am Stamm abschneiden, damit die Pflanze Energie für die neuen Blätter hat. Es kann vorkommen, dass das Blatt reißt. Dies ist bei einer Pflanze mit großen Blättern normal. Die Blätter wachsen nämlich zusammengerollt aus der Pflanze heraus. Oft ist das Blatt so groß, dass der obere Teil des Blattes bereits zu rollen beginnt, während der untere Teil des Blattes noch nicht ausgewachsen ist. Dadurch klappt das Blatt bereits teilweise auf, was die Risse im Blatt erklärt.
Bananenpflanze
Diese tropische Zimmerpflanze stammt ursprünglich aus Asien. Die Bananenpflanze, auch Musa genannt, ist eine Pflanze, die perfekt in einen urbanen Dschungel passt. Die Bananenpflanze wächst schnell, und regelmäßig entstehen neue Pflänzchen im Topf. Diese können Sie in einen eigenen Topf umpflanzen und weiterwachsen lassen.
Standort
Die Bananenpflanze bevorzugt eine helle Umgebung. Vermeiden Sie daher einen Standort mit zu viel Schatten. Achten Sie auf direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Blätter angreifen und verbrennen kann.
Pflege
Die Bananenpflanze besteht zu einem großen Teil aus Wasser. Es wird Sie daher nicht überraschen, dass diese Pflanze viel Wasser benötigt. Gießen Sie die Pflanze jedoch nicht auf einmal mit sehr viel Wasser, sondern lieber zweimal pro Woche mit einer ordentlichen Menge. So vermeiden Sie stehendes Wasser am Boden und damit Wurzelfäule. Die Bananenpflanze schätzt es auch, mit einer Pflanzenspritze besprüht zu werden. Wenn Sie dies gelegentlich tun, unterstützen Sie die Pflanze bei ihrem Feuchtigkeitshaushalt und beugen gleichzeitig Staub und Insektenbefall auf den Blättern vor.
Besonderheiten
Die Bananenpflanze bildet schnell neue Blätter, wenn sie richtig gepflegt wird. Da die Bananenpflanze in die Höhe wachsen möchte, entwickelt sie neue Blätter aus der Mitte der Krone. Da die gesamte Energie in die Spitze fließt, lässt die Bananenpflanze die unteren Blätter los. Wenn die unteren Blätter noch fest sitzen, aber braun sind, sollten Sie sie am besten dicht am Stamm abschneiden. Dadurch investiert die Pflanze keine Energie mehr in die alten Blätter und kann die blühenden Blätter besser versorgen.
Eine Bananenpflanze kann gelegentlich einen Riss im Blatt aufweisen. Dies ist bei einer Pflanze mit großen Blättern normal. Die Blätter wachsen nämlich zusammengerollt aus der Pflanze heraus. Oft ist das Blatt so groß, dass sich der obere Teil des Blattes bereits zu entrollen beginnt, während der untere Teil des Blattes noch nicht ausgewachsen ist. Dadurch klappt das Blatt bereits teilweise auf, was die Risse im Blatt erklärt.
Spathiphyllum
Das Spathiphyllum ist eine Zimmerpflanze mit verschiedenen Beinamen, von denen „Löffelpflanze” vielleicht der bekannteste ist. Dieser Name verrät das Aussehen der Pflanze, denn die Form des Blattes/der Blüte ähnelt stark der eines Löffels. Das Spathiphyllum ist aufgrund seines farbenfrohen und fröhlichen Charakters eine sehr beliebte Geschenkpflanze.
Pflege
Stellen Sie die Löffelpflanze an einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Für eine optimale Gesundheit sollten Sie die Pflanze regelmäßig besprühen und einmal im Monat zusätzlich düngen. Die Erde der Löffelpflanze sollte immer feucht bleiben, aber achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht ständig im Wasser stehen.
Der Topf
Die Elho-Topfkollektion verleiht Ihrem Interieur Stil. Die Töpfe sind aus hochwertigem Polyethylen-Kunststoff gefertigt. Die Töpfe werden vollständig von Hand hergestellt, wodurch besonderes Augenmerk auf Details und Qualität gelegt wird. Aufgrund dieser hohen Qualität können die Töpfe auch im Freien aufgestellt werden.
Im Paket enthalten!
Für Informationen zur Pflege aller Pflanzen besuchen Sie bitte unseren Pflanzenratgeber.