Die Epipremnum hat nicht nur einen hübschen Namen, sondern auch ein fantastisches Aussehen. Die schönen grünen Blätter, die kompakt um den Stamm wachsen, machen diese Pflanze zu einem echten Blickfang in Ihrem Wohnzimmer oder Büro. Die Pflanze hat auch eine starke luftreinigende Funktion und benötigt nur wenig Pflege. Die Pflanze ist auch unter dem Namen "Drachen-Efeu" bekannt. Denn die Wuchsform der Pflanze erinnert stark an die Kletterpflanze und auch die Form der Blätter ähnelt dem traditionellen Efeu. Das macht die Epipremnum zu einer idealen Hängepflanze. Die schlanken Zweige mit den schönen Blättern fallen schön über den Rand des Topfes oder Korbes. Aber die Epipremnum sieht auch als stehende Pflanze gut aus. Lesen Sie hier alles über die Herkunft, die Pflege und den Standort dieser schönen Pflanze.
Die Pflanze gehört zur Gattung der Aureum und ist u. a. mit Monstera, Dieffenbachia und Philodendron verwandt. Der offizielle lateinische Name für diese Pflanze ist Epipremnum, aber sie ist oft besser bekannt als Scindapsus. Die Pflanze ist in den Regenwäldern Südostasiens beheimatet. Hier wächst die Pflanze oft an größeren Baumarten in der Nähe. Die Anlage gehört außerdem zu den 10 besten Luftreinigungsanlagen der Welt. Das liegt vor allem an ihren speziellen Spaltöffnungen, die schlechte Stoffe aus der Luft entfernen und in saubere Luft zurückverwandeln. Sie ist eine sehr gesunde Pflanze, die jahrelang Freude bereitet. Bei Haustieren kann die Pflanze jedoch manchmal Reizungen hervorrufen. Es ist daher besser, Ihre vierbeinigen Freunde von der Pflanze fernzuhalten.
Das Epipremnum bevorzugt einen feuchten Boden, in dem seine Wurzeln nicht unter Wasser stehen. Dies kann zu Fäulnis der Wurzeln führen. Sie können der Pflanze in den Sommermonaten auch zusätzliche Nährstoffe zuführen. Dadurch wird die Pflanze kräftiger und die Farbe und das Wachstum der Blätter werden verbessert. Eine zusätzliche Fütterung ist jedoch nicht erforderlich. Die Pflanze kann auch ohne Nahrung gut überleben. Während des Herbstes und des Winters ist es sicherlich nicht notwendig, die Pflanze zu füttern. Da sich die Pflanze in diesen Monaten in einer Art Winterschlaf befindet, verbraucht sie sehr wenig Energie.
Was das Licht betrifft, so ist es wichtig, die Pflanze nicht in die direkte Sonne zu stellen. Ein schattiges Plätzchen ist für die Epipremnum gut geeignet. Das liegt daran, dass die Pflanze ursprünglich an schattigen Stellen in Waldgebieten wächst. Es ist ratsam, die Pflanze einige Meter vom Fenster entfernt zu platzieren, damit sie zwar Licht, aber keine pralle Sonne bekommt.
Bei Fleurdirect ist es möglich, die Pflanze zusammen mit einem Topf online zu kaufen. Wir sorgen dafür, dass die Pflanze in einen Topf mit der richtigen Erde gesetzt wird. Nach Erhalt können Sie die Pflanze sofort an einem schönen Platz in Ihrer Wohnung oder Ihrem Büro aufstellen. Wenn die Pflanze größer wird, ist es wichtig, sie in einen größeren Topf zu setzen. Alle zwei bis drei Jahre ist ein guter Zeitpunkt, dies zu tun. Dann fügen Sie neue Blumenerde hinzu und stellen sie zurück. Danach können Sie es noch drei Jahre lang genießen!
Alle unsere Zimmerpflanzen werden direkt vom Züchter geliefert. So wird sichergestellt, dass die Pflanzen in optimalem Zustand bei Ihnen ankommen. Natürlich sind sie gut verpackt, damit sie die Reise überstehen. Bestellen Sie Ihre neue Zimmerpflanze jetzt bei Fleurdirect!
Lesen Sie mehr