Über die Pflanzen
Strelitzia
Die Strelitzia ist aufgrund ihrer schönen Fächerblätter, die imposant nach oben wachsen, eine äußerst beliebte Pflanze. Diese Pflanze ist daher oft ein Blickfang im Raum und bringt die Atmosphäre des Dschungels ins Haus.
Standort
Die Strelitzia bevorzugt einen Standort, an dem die Blätter viel Licht erhalten. Stellen Sie die Strelitzia nicht in einen zugigen oder dunklen Raum, da sie sonst ihren Glanz verliert.
Pflege
Die Strelitzia benötigt aufgrund ihrer großen Blätter viel Wasser. Gießen Sie eine große Pflanze lieber zweimal pro Woche, als einmal eine große Menge. Dadurch kann das Wasser zu lange stehen bleiben und die Wurzeln am Boden des Topfes können faulen. Sie können die Strelitzia zusätzlich verwöhnen, indem Sie ihre Blätter gelegentlich mit einer Pflanzenspritze befeuchten. Dadurch unterstützen Sie die Feuchtigkeitsaufnahme der Blätter und beugen Staub und Schädlingen vor.
Besonderheiten
Die Strelitzia ist eine Pflanze, die schnell aus der Mitte herauswächst. Dadurch bildet die Pflanze auch schnell neue Blätter. Um Kraft für die neuen Blätter zu sparen und in die Höhe wachsen zu können, stößt die Pflanze ihre unteren Blätter ab. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass die unteren Blätter braun werden. Diese sollten Sie am besten dicht am Stamm abschneiden, damit die Pflanze Energie für die neuen Blätter hat. Es kann vorkommen, dass das Blatt reißt. Dies ist bei einer Pflanze mit großen Blättern normal. Die Blätter wachsen nämlich zusammengerollt aus der Pflanze heraus. Oft ist das Blatt so groß, dass sich der obere Teil des Blattes bereits zu entrollen beginnt, während der untere Teil des Blattes noch nicht ausgewachsen ist. Dadurch klappt das Blatt bereits teilweise auf, was die Risse im Blatt erklärt.
Aloe
Aloe wird oft mit dem berühmten Namen Vera in Verbindung gebracht, aber es gibt viele verschiedene Varianten dieser Pflanzengattung. Die Pflanze ist auch als „Wunderpflanze” bekannt, da ihre Säfte eine heilende Wirkung haben. Diese wirken desinfizierend bei Schürfwunden und Blasen und werden in den dicken Blättern der Zimmerpflanze gespeichert.
Pflege
Stellen Sie die Aloe am besten an einen sonnigen Standort und gießen Sie sie erst, wenn die Erde ausgetrocknet ist. Außerdem benötigt die Pflanze nur einmal im Monat zusätzliche Düngung, was sie zu einer pflegeleichten Pflanze macht.
Monstera
Die Monstera ist eine Pflanze mit besonderen Blättern. Die „Löcher” in dieser Pflanze sind charakteristisch, weshalb die Monstera auch den Namen Lochpflanze trägt. Mit einem Moosstock kann diese Pflanze sehr hoch wachsen, aber die Monstera gibt es auch als Hängepflanze.
Standort
Die Monstera mag nicht zu viel Licht. Ein Standort mit Schatten/Halbschatten ist für diese Pflanze und ihre Blätter am besten geeignet. Werden die Blätter gelb und hängen sie schlaff herunter? Dann kann dies darauf hindeuten, dass die Pflanze doch zu viel Sonnenlicht bekommt.
Pflege
Die Monstera reagiert empfindlich auf zu viel Wasser. Achten Sie daher darauf, dass die Erde nicht zu feucht ist. Gießen Sie die Pflanze einmal pro Woche. Wenn die Monstera einmal ein paar Tage auf trockener Erde steht, verträgt diese Pflanze das glücklicherweise gut.
Besonderheiten
Die Monstera ist leider giftig für Haustiere und Kinder. Achten Sie daher darauf, wo Sie diese Pflanze aufstellen.
Im Paket enthalten!
Für alle Pflanzen besuchen Sie bitte unseren Pflanzenratgeber!