Topfdurchmesser: | 0 cm |
Höhe (inkl. Topf): | 375 cm |
Breite der Pflanze: | 170 cm |
Topfdurchmesser: | 0 cm |
Höhe (inkl. Topf): | 375 cm |
Breite der Pflanze: | 170 cm |
Herkunft
Trachycarpus fortunei, auch bekannt als Chinesische Fächerpalme, stammt ursprünglich aus den Bergen des Himalaya. In diesen Bergregionen Chinas und Nordindiens ist es der Pflanze gelungen, sich an verschiedene klimatische Bedingungen anzupassen. Diese Palme gilt daher als eine der widerstandsfähigsten Palmen der Welt. Sie wurde in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts in den Westen gebracht und hat seitdem ihren Weg in Gärten und Parks auf der ganzen Welt gefunden.
Merkmale
Trachycarpus fortunei ist eine Palme, die in freier Wildbahn bis zu 12 Meter hoch werden kann und sich durch ihre fächerförmigen Blätter auszeichnet. Der Stamm der Pflanze ist mit Fasern bedeckt, die mit der Zeit braun und holzig werden. Die dunkelgrün gefärbten Blätter können einen Durchmesser von fast 1 Meter erreichen. Die Palme produziert kleine, süß duftende Blüten in Büscheln, die sich später in blauschwarze Früchte verwandeln.
Pflege
Was die Pflege von Trachycarpus fortunei betrifft, sind Sie etwas flexibel. Die Pflanze gedeiht sowohl an einem vollsonnigen als auch an einem halbschattigen Standort, bevorzugt aber einen gut durchlässigen Boden. Die Palme sollte regelmäßig gegossen werden, besonders in den Sommermonaten, aber Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Die jährliche Zugabe von organischem Dünger während der Wachstumsperiode trägt zur allgemeinen Gesundheit und zum Wachstum der Palme bei. Wie alle Palmen verliert Trachycarpus fortunei alte Blätter, die idealerweise weggeschnitten werden sollten, um die Gesamtform der Palme zu erhalten.
Finden Sie einen passenden Blumentopf und wir gestalten den Topf für Sie!
Alle Blumentöpfe ansehen >>