Farbe des Blattes: | Grün |
Blühende: | Ohne Blume |
Standort: | - |
Herkunftsland: | IT |
Temperatur: | 10 |
Substrat: | Boden |
Breite: | 80 cm |
Topfgröße: | 23 cm |
Gewicht: | 9.45 kg |
Höhe: | 120 cm |
Farbe des Blattes: | Grün |
Blühende: | Ohne Blume |
Standort: | - |
Herkunftsland: | IT |
Temperatur: | 10 |
Substrat: | Boden |
Breite: | 80 cm |
Topfgröße: | 23 cm |
Gewicht: | 9.45 kg |
Höhe: | 120 cm |
Herkunft
Strelitzia nicolai ist im südlichen Afrika heimisch und ein ständiger Bewohner der Küstenwälder und Savannen. Die Pflanze ist nach dem russischen Zaren Nikolaus I. benannt und auch als Riesenparadiesvogelblume bekannt. In Europa wird die Pflanze oft als Zimmerpflanze verwendet, während sie in wärmeren Klimazonen, wie dem Mittelmeerraum, auch im Freien angebaut werden kann.
Merkmale
Strelitzia nicolai ist eine große, schnell wachsende Zimmerpflanze, die bis zu sechs Meter hoch werden kann. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre großen, bananenblattähnlichen, glänzend grünen Blätter aus. Darüber hinaus ist die Pflanze für ihre auffälligen Blüten bekannt, die dem Kopf eines Paradiesvogels ähneln und aus dunkelblauen und weißen Blütenblättern bestehen. Bei Zimmerpflanzen bleiben diese Blüten jedoch oft zurück.
Pflege für
Strelitzia nicolai braucht ausreichend Sonnenlicht, aber direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen. Daher wird ein Platz im Halbschatten empfohlen. Die Pflanze braucht reichlich Wasser, besonders im Sommer kann die Erde ständig leicht feucht gehalten werden. Übermäßig nasse Erde sollte jedoch vermieden werden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Es ist außerdem ratsam, die Pflanze während der Wachstumsperiode alle vierzehn Tage zu düngen, um das Wachstum zu fördern.
Finden Sie einen passenden Blumentopf und wir gestalten den Topf für Sie!
Alle Blumentöpfe ansehen >>