Herkunft
Olea europaea, besser bekannt als Olivenbaum, ist ein Baum aus der Familie der Olivengewächse, der im östlichen Mittelmeerraum beheimatet ist. Diese uralte Baumart wird in historischen Texten oft mit Frieden und Wohlstand sowie mit Weisheit und Hoffnung in Verbindung gebracht. Der Olivenbaum wurde bereits in der Bronzezeit kultiviert und verbreitete sich weiter im gesamten Mittelmeerraum, wo das Klima ideal für sein Wachstum ist.
Merkmale
Der immergrüne Olea europaea ist eine ausdauernde Pflanze, die bis zu 12 Meter hoch werden kann. Sie hat einen knorrigen Stamm, ledrige Blätter und produziert kleine, duftende Blüten, gefolgt von essbaren Früchten, den Oliven. Die Früchte sind je nach Reifegrad grün bis schwarz. Der Baum hat eine lange Lebensdauer, wobei einige Exemplare Tausende von Jahren alt sind.
Pflege
Olivenbäume benötigen einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Sie können extreme Trockenheit vertragen und haben einen geringen Nährstoffbedarf. Abgesehen von einem gewissen Schutz vor Frost ist die Pflege relativ einfach: Der Baum muss nur gelegentlich beschnitten werden, um seine Form zu erhalten und die Fruchtbildung zu fördern. Gießen ist in der Regel nur in Trockenperioden notwendig und überflüssige Triebe können regelmäßig entfernt werden.