Fleurdirect
Am Dienstag, den 11.12. Bestellung einer großen, verzweigten Flaschenpflanze und eines passenden Topfes durch Fleurdirect bestätigt.
Am Donnerstag, den 14. um die Mittagszeit Nachricht vom Spediteur GoParcel, dass die Lieferung erfolgt ist. Wir wohnen im 3. Stock. An der Tür wurde nicht geklingelt. Ich finde nur den Topf im Flur. Von der Pflanze keine Spur. Wenig später erhalte ich eine Nachricht, dass die Pflanze auch zugestellt wurde. Die Sendungsverfolgung zeigt, dass sie tatsächlich zurückgeschickt und an den Absender zurückgegeben wurde. Sie wäre am selben Morgen gegen 8 Uhr abgelehnt worden. Wir waren jedoch zu Hause und es wurde keine Pflanze angeboten. Natürlich wurde der Topf geliefert. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass diese Ablehnung tatsächlich in und durch ein Sortierzentrum der Post NL erfolgt war. Eine sehr verwirrende Kommunikation.
Der Beginn eines unglaublichen Karussells mit sehr verwirrender Kommunikation.
Freitag 15, eine weitere Pflanze wird verschickt. Samstagmorgen scheitert die Zustellung wieder an der "Verweigerung". Das Paket geht erneut an den Absender zurück. Dieser erhält es am Montag 18.
An diesem Tag wird von Fleurdirect eine neue Bestellung vorbereitet. "Sie erhalten automatisch eine Bestätigung, nachdem wir Ihre Zahlung erhalten haben." Natürlich ist diese Zahlung längst erfolgt.
Ich melde den Stand der Dinge an Post NL.
"Wir haben Ihre Mitteilung gespeichert. Wenn möglich, werden wir Ihr Paket natürlich trotzdem so schnell wie möglich zustellen."
Dienstag 19 neue Sendung via GoParcel, die prompt am Mittwochmorgen bei der Post NL wieder "verweigert" und am Donnerstag 21 zurück an den Absender geliefert wird. Dann erhalte ich von GoParcel die Nachricht, dass die "Bestellung erfolgreich zugestellt" wurde. Ja, an den Absender, versteht sich.
Ich melde den Sachverhalt am Mittwoch, 20. bei Post NL, die eine interne Untersuchung einleitet und noch am selben Tag meldet, dass es im Depot in Oevel klemmt. "Ich habe dies für Sie sofort dem Leiter der zuständigen Abteilung gemeldet. Sie sollten dadurch keine Unannehmlichkeiten mehr haben. Sollten entsprechende Maßnahmen ergriffen werden müssen, wird der Vorgesetzte die Verantwortung dafür übernehmen."
Inzwischen habe ich auch den Kundenservice von Fleurdirect mehrfach digital und telefonisch kontaktiert. Auf die digitalen "Tickets" habe ich nie eine Antwort erhalten. Am Telefon läuft alles reibungslos. Sie haben den Versand bereits gebeten, den Versand über Post NL einzustellen, weil die Lieferung dort feststeckt. Dies wurde nie berücksichtigt.
Am Freitag, dem 22., vereinbaren wir die Zustellung am Mittwoch.
Am Montag, den 25. erhalte ich tatsächlich eine Nachricht von GoParcel, dass die Zustellung am Mittwoch, den 27. erfolgen wird. Zwischen 11.30 Uhr und 15.30 Uhr. Die Sendung ist am Montag bei der Post NL eingegangen und wurde am Dienstag sortiert. An diesem Mittwoch um 3.30 Uhr ist sie immer noch als "sortiert" aufgeführt. Als ich gegen 11 Uhr immer noch keine Benachrichtigung sehe, dass der "Zusteller unterwegs ist", wende ich mich an den Kundendienst. Die Sendung befindet sich im Sortierzentrum Wommelgem. Das Hindernis im Sortierzentrum Oevel ist also tatsächlich beseitigt worden. Im zweiten Telefonat bitte ich darum, das Sortierzentrum Wommelgem und die Überwachungsabteilung zu kontaktieren. Dies geschieht offenbar und in der App von Post NL erscheint die Meldung, dass es eine Verzögerung gibt und die Zustellung am Mittwoch erfolgen wird. Das ist immer noch die Meldung, die ich heute Morgen (Donnerstag, 28.) bei GoParcel lesen kann. Bei GoParcel heisst es dann "Zustellung geändert". Bei Post NL heißt es dann: "Wird morgen zwischen 10.30 Uhr und 14.30 Uhr zugestellt". Wann wurde das geschrieben? War das gestern Abend oder heute Morgen?
Die Anlage ist seit letztem Montag auf dem Weg! GoParcel zeigt meiner Meinung nach sehr wenig Initiative.