Allgemeines: Der Ficus carica, auch Feigenbaum genannt, stammt ursprünglich aus Westasien. Ein Feigenbaum ist ein laubabwerfender Baum. Die Blätter sind ledrig und können eine Größe von 30 x 25 cm erreichen. Die Früchte des Feigenbaums reifen zwischen Juli und September. Es handelt sich um süße Früchte, die selbst im niederländischen Sommer gut reifen.
Bitte beachten Sie, dass der Feigenbaum in den Wintermonaten kahl ist.
Pflege: Der Feigenbaum benötigt einen sonnigen, geschützten Standort mit guter Drainage. Dies kann sowohl auf der Terrasse als auch im Garten sein. Bei der Pflanzung im Freiland sollten Sie den Baum auf einen Hügel setzen, damit das Regenwasser besser vom Stamm abfließen kann. Wenn der Baum in einen Topf gepflanzt wird, achten Sie bitte auf ausreichend Löcher im Boden des Topfes. Im Frühjahr und Sommer regelmäßig gießen, um ein Austrocknen der Erde zu verhindern. Zweimal jährlich mit konzentriertem Pflanzendünger düngen. Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden ist im Februar. Schneiden Sie quer wachsende Äste weg, damit die Krone offener bleibt. Achten Sie beim Beschneiden auf den weißen Saft aus den Schnittwunden, da dieser zu Reizungen der Haut und der Augen führen kann.
Winter: Der Feigenbaum kann Temperaturen bis zu -15 °C überstehen. Stellen Sie sicher, dass der Baum an einem windgeschützten Standort steht. Außerdem ist es wichtig, dass die Pflanze ab September trockener steht. Zu viel Feuchtigkeit im Boden wird vom Baum aufgenommen und im Stamm gespeichert. Bei extremem Frost gefriert die Feuchtigkeit im Baum und dehnt sich aus. Dadurch lösen sich Risse und Stämme und Äste brechen. Stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass die Wurzeln der Pflanze vor Kälte geschützt sind, wenn sie in einem Topf auf der Terrasse steht, da diese nicht winterhart sind.