| Höhe: | 270 cm |
| Topfgröße: | - |
| Hardy: | - |
| Monat der Beschneidung: | - |
| Immergrün: | - |
| Standort: | - |
| Bewässerung: | - |
| Blühende: | - |
| Höhe: | 270 cm |
| Topfgröße: | - |
| Hardy: | - |
| Monat der Beschneidung: | - |
| Immergrün: | - |
| Standort: | - |
| Bewässerung: | - |
| Blühende: | - |
Die Buche (Fagus sylvatica) ist ein stattlicher Laubbaum, der in Europa heimisch ist und vor allem in gemäßigten Regionen häufig angepflanzt wird. Der Baum gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae) und ist wegen seines dichten Laubwerks und seines eleganten Aussehens sehr beliebt.
Merkmale
Die Buche kann bis zu 30 Meter hoch werden und hat eine glatte, silbergraue Rinde. Die Blätter sind oval, glänzend grün und verfärben sich im Herbst wunderschön gelb, orange und braun. Im Winter bleiben die verwelkten Blätter oft an jungen Bäumen hängen. Buchen produzieren Bucheckern, eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und Säugetiere.
Pflege und Schnitt
Buchen wachsen am besten auf gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden und vertragen keine lang anhaltende Nässe. Sie bevorzugen einen Standort im Halbschatten bis zur vollen Sonne. Der Schnitt sollte am besten im Juni oder September erfolgen, da der Baum dann weniger blutet.
Pflanzen
Die beste Zeit zum Pflanzen einer Buche ist im Herbst oder im frühen Frühjahr. In diesen Jahreszeiten hat der Baum genügend Zeit, Wurzeln zu bilden, bevor das Wachstum im Frühjahr beginnt. Es ist wichtig, den Baum nach dem Pflanzen gut zu gießen, insbesondere in Trockenperioden.
Finden Sie einen passenden Blumentopf und wir gestalten den Topf für Sie!
Alle Blumentöpfe ansehen >>