| Höhe: | 165 cm |
| Topfgröße: | - |
| Hardy: | - |
| Monat der Beschneidung: | - |
| Immergrün: | - |
| Standort: | - |
| Bewässerung: | - |
| Blühende: | - |
| Höhe: | 165 cm |
| Topfgröße: | - |
| Hardy: | - |
| Monat der Beschneidung: | - |
| Immergrün: | - |
| Standort: | - |
| Bewässerung: | - |
| Blühende: | - |
Herkunft
Der Hartriegel Cornus kousa, auch Japanischer Hartriegel genannt, stammt ursprünglich aus Ostasien, vor allem aus China, Japan und Korea. Dieser Zierstrauch hat sich im Laufe der Jahre gut an verschiedene Klimazonen angepasst und wird heute häufig in Gärten auf der ganzen Welt angebaut.
Merkmale
Der Cornus kousa hat auffällige weiße Blüten, die im Frühling blühen und von großen Hochblättern umgeben sind, die die Blüte scheinbar größer erscheinen lassen. Im Herbst entwickelt die Pflanze schöne, tiefrote Blätter und eine auffällige, essbare Frucht, die wie eine kleine Erdbeere aussieht. Die Rinde ist hellgrau und blättert ab, was für einen interessanten visuellen Effekt sorgt.
Pflege
Dieser Hartriegel bevorzugt einen gut durchlässigen, leicht sauren Boden und wächst am besten im Halbschatten bis zur Sonne. Es handelt sich um eine trockenheitstolerante Art, jedoch benötigt die Pflanze bei längerer Trockenheit zusätzliche Wasserzufuhr. Regelmäßiges Mulchen kann dazu beitragen, den Boden feucht zu halten.
Schnittzeit
Cornus kousa sollte am besten im späten Winter oder frühen Frühling, bevor das neue Wachstum beginnt, beschnitten werden. Dies hilft der Pflanze, in Form zu bleiben und fördert eine gesunde Blüte.
Laubabwerfend
Cornus kousa ist keine immergrüne Pflanze. Im Herbst verliert sie ihre Blätter, aber die herbstliche Farbpalette macht diesen Verlust attraktiv.
Finden Sie einen passenden Blumentopf und wir gestalten den Topf für Sie!
Alle Blumentöpfe ansehen >>