Höhe: | 240cm |
Topfgröße: | - |
Hardy: | - |
Monat der Beschneidung: | - |
Immergrün: | - |
Standort: | - |
Bewässerung: | - |
Blühende: | Nein |
Höhe: | 240cm |
Topfgröße: | - |
Hardy: | - |
Monat der Beschneidung: | - |
Immergrün: | - |
Standort: | - |
Bewässerung: | - |
Blühende: | Nein |
Herkunft: Carpinus betulus, auch als Hainbuche bekannt, ist in Europa und Westasien heimisch. Dieser Baum ist meist in Laubwäldern und an Waldrändern zu finden. Obwohl sie oft mit der Birke verwechselt wird, gehört sie zur Familie der Birkengewächse und nicht zur Buche.
Merkmale: Die Hainbuche hat einen dichten, aufrechten Wuchs und eine ovale Krone. Ihre Blätter sind eiförmig mit einem gezackten Rand und färben sich im Herbst gelb-braun. Im Frühjahr bildet der Baum unscheinbare, kätzchenartige Blüten. Die Rinde ist glatt und grau und weist mit zunehmendem Alter leichte Furchen auf.
Pflege: Carpinus betulus ist ein starker Baum mit geringen Bodenansprüchen. Er wächst gut in feuchtem, nährstoffreichem Boden und verträgt sowohl Sonne als auch Halbschatten. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden fördert ein gesundes Wachstum.
Schnittmonat: Die beste Zeit für den Rückschnitt von Hainbuchen ist im Juni und September. So behält der Baum seine Form und bleibt schön dicht verzweigt.
Immergrün: Obwohl Hainbuchen im Winter ihre Blätter verlieren, bleiben die verwelkten Blätter oft bis zum Frühjahr an den Zweigen hängen und bieten im Winter einen teilweisen Sichtschutz.
Finden Sie einen passenden Blumentopf und wir gestalten den Topf für Sie!
Alle Blumentöpfe ansehen >>