Herkunft
Archontophoenix alexandrae, auch bekannt als Königspalme, stammt ursprünglich aus Australien. Diese Palmenart wächst bevorzugt in tropischen und subtropischen Gebieten. In Australien selbst findet man sie hauptsächlich in den Regenwäldern von Queensland und New South Wales. Die Pflanze ist nach Königin Alexandra von Dänemark benannt.
Merkmale
Archontophoenix alexandrae ist eine elegante, hohe Palme, die eine Höhe von 15 bis 25 Metern erreichen kann. Der Stamm ist solitär, schlank und gerade und hat eine attraktive, hellgraue Rinde. Die Blätter sind gefiedert und werden 2 bis 3 Meter lang, die Blüten sind weiß bis cremefarben. Die von der Palme produzierten Früchte sind klein, rot und oval.
Pflege
Die Königspalme braucht viel Sonnenlicht und bevorzugt Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Die Pflanze bevorzugt lockeren, nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden und sollte reichlich gegossen werden, verträgt aber auch kurze Dürreperioden. Es ist ratsam, den Baum vor starkem Wind zu schützen, da der Stamm beschädigt werden könnte. Der Baum benötigt nur wenig Pflege, außer dem regelmäßigen Beschneiden der abgestorbenen Blätter.