Schade, dass es Ihrer Pflanze nicht gut geht. Eine Pflanze verlässt uns immer gesund nach einer Qualitätskontrolle. Es gibt eine Reihe von möglichen Ursachen. Wenn Sie diese abhaken, können Sie sehen, ob Sie etwas falsch machen.
Gießen: Das Gießen von Zimmerpflanzen ist natürlich notwendig und bestimmt weitgehend die Gesundheit der Zimmerpflanze. Am besten ist es, bei Zimmertemperatur zu gießen. Noch besser ist es, Regenwasser zu gießen, da dieses weniger Kalk enthält. Neben der Wasserqualität ist auch die Menge des Wassers sehr wichtig. Zu wenig Wasser ist selten die Ursache für den Tod von Zimmerpflanzen, aber zu viel Wasser ist die Ursache Nummer eins!
Natürlich ist jede Pflanze anders und manche brauchen mehr Wasser als andere. Das Wichtigste ist, dass die Erde immer leicht feucht gehalten wird. Bei den meisten Bodendeckern genügt es, jede Woche ein wenig zu gießen. Unter dem folgenden Link finden Sie ausführliche Informationen zum Thema Gießen.
Standort: Der Standort ist für eine Pflanze mindestens genauso wichtig wie die Bewässerung. Steht eine Pflanze nicht an der richtigen Stelle, besteht die Gefahr, dass sie von Wollläusen befallen wird oder die Blätter vertrocknen.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass die Pflanze die richtige Menge an Tageslicht erhält. Jede Pflanze hat eine eigene Angabe zu ihrem Lichtbedarf. Stellen Sie also eine Schattenpflanze nicht in die pralle Sonne.
Auch Luftströmungen sind eine Todesursache. Steht eine Pflanze in einem Luftzug oder in der Nähe einer Klimaanlage, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich Wollläuse entwickeln. Wollläuse führen zu einem langsamen Absterben der Pflanze.
Schließlich ist auch die Luftfeuchtigkeit ein wichtiger Faktor. Wenn die Pflanze in der Nähe einer Heizung steht, wird viel trockene Luft freigesetzt. Da Pflanzen eine hohe Luftfeuchtigkeit brauchen, ist dies ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen müssen. Aus diesem Grund ist es ratsam, eine Pflanze nicht direkt neben eine Heizung zu stellen. Wenn das nicht funktioniert, können Sie die Blätter der Pflanze mit Wasser besprühen oder einen Luftbefeuchter neben die Pflanze stellen.
Ernährung: Wenn Sie der Pflanze zu viele Nährstoffe geben, kann dies ein Grund dafür sein, dass die Pflanze nicht mehr gut gedeiht. Alle Informationen darüber, wie man eine Pflanze düngt, finden Sie hier.
Wenn Sie alle oben genannten Punkte richtig angehen, sollte die Pflanze in Ordnung sein. Sollte das nicht der Fall sein, helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter.
Beobachten und Pflegetipps geben
Da Pflanzen lebende Organismen sind, versuchen wir, Rücksendungen so weit wie möglich zu vermeiden. Um dies zu verhindern, bitten wir Sie immer zuerst um ein Foto und Informationen über die Bewässerung und den Standort der Pflanze. Auf der Grundlage dieser Informationen geben wir Ihnen Tipps, wie Sie die Pflanze selbst pflegen können. Eventuell senden wir Ihnen Pflegeartikel zu, die Ihnen die Pflege der Pflanze erleichtern.
Blühgarantie
Wenn die Pflanze nach den oben genannten Tipps immer noch nicht gut gedeiht, können Sie sie zurückgeben/umtauschen. Dafür gilt eine einmonatige Blühgarantie. Wenden Sie sich innerhalb eines Monats nach Erhalt der Pflanze an den Kundendienst. Auf diese Weise können Sie den Rückgabeprozess einleiten. Die Rückgabe ist auch über das Kontaktformular möglich.
Rücksendungen
Bei Hartwaren (nicht lebenden Produkten) haben Sie das Recht, innerhalb einer Frist von 7 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist läuft 7 Tage nach dem Tag ab, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.
Natürlich möchten wir Rücksendungen vermeiden, da Pflanzen lebende Produkte sind. Bitte beachten Sie: Bei Rücksendungen sind Sie für den Versand verantwortlich. Das bedeutet, dass Sie die Pflanze in einem Karton oder auf einer Palette verpacken und in gutem Zustand verschicken müssen. Wenn wir die Pflanze abholen müssen, werden die Kosten in Absprache mit Ihnen verrechnet. Wenn eine Pflanze in schlechtem Zustand an uns zurückgeschickt wird, können wir beschließen, einen Teil des gezahlten Betrags nicht zu erstatten.
Entschuldigung, wir haben einen Fehler beim Verpacken gemacht. Wir werden dies gerne mit Ihnen klären. Über unser Kontaktformular können Sie einfach Kontakt mit unserem Kundenservice aufnehmen. Wir werden dann gemeinsam mit Ihnen nach einer geeigneten Lösung suchen.
Schicken Sie uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular mit allen Informationen, damit wir das Problem sofort lösen können.
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle bis dahin geleisteten Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 7 Tagen ab dem Tag, an dem wir über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informiert werden. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Auf der Home-Shopping-Website für Streitfälle: www.sgc.nl. Oder senden Sie einen Brief an: PO Box 90600, 2509 LP in Den Haag
Sie können Ihre Beschwerde auch bei der Streitbeilegungskommission über die Europäische OS-Plattform einreichen: http: //ec.europa.eu/consumers/odr/.